Wir müssen reden – über den Nachhaltigkeitsdialog! Manche tun sich schwer, mit den Mietern einen Green Lease Mietvertrag abzuschließen. Woran hapert es? Ein Beispiel:Der Green Lease Mietvertrag wird dem Mieter kommentarlos zugesandt. Ja, es gibt Mieter die alles unkommentiert unterschreiben. Die Nachhaltigkeit des Mietverhältnisses ist da bereits zweifelhaft. Ob der Mieter nachhaltig handelt, steht dann…
Es gibt insgesamt sieben Standards im ESRS Set 1, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden. Die Standards sind wie folgt: Für Immobilien sind ESRS 2 und ESRS 3 besonders wichtig, da sie die Anforderungen an die Berichterstattung über Umwelt- und Sozialinformationen festlegen . Diese Standards können dazu beitragen, dass Unternehmen in der Immobilienbranche ihre…
Das Ziel von Green Lease ist die Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung. Die Gebäude im Betrieb Zertifizierung nach DGNB prüft die Maßnahmen.