Green Lease Due Diligence

Green Lease Due Diligence
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft 

Die Green Lease Due Diligence ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer ESG-konformen Immobilie. Nachhaltigkeit ist derzeit eines der zentralen Themen in der Immobilienbranche. Schlüsselfaktoren hierfür sind eine fortschreitende ESG-Regulierung auf nationaler und EU-Ebene, die Einführung ESG-bezogener Branchenstandards und -vorschriften sowie ein breiteres Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung aller Menschen. Gegenstand des einschlägigen EU-Rechts waren bisher vor allem Finanzmarktteilnehmer und Großunternehmen. Da die Einhaltung von ESG-Kriterien im Immobiliensektor jedoch sowohl für den Wert der Immobilie als auch für deren Attraktivität für Mieter immer wichtiger wird, sind nun zumindest indirekt alle Akteure auf dem Immobilienmarkt betroffen. Bisher lag der Fokus auf nachhaltigen Immobilien („Green Building“). In diesem Zusammenhang wurden insbesondere Zertifikate entwickelt, um die Dauerhaftigkeit von Bauwerken zu bewerten und deren Vergleichbarkeit sicherzustellen. 

Eine grüne Mietregulierung ist ein integraler Bestandteil ESG-konformer Immobilien 

Da die Nachhaltigkeitsziele jedoch immer strenger werden, rücken auch die Bewirtschaftung des Eigentums des Eigentümers bzw. Vermieters und die Nutzung des Eigentums des Mieters in den Fokus.  Das letzte Mal, dass die ZIA Empfehlungen zur umweltfreundlichen Mietregulierung veröffentlichte, war im Jahr 2018, um einen Branchenstandard zu schaffen. Während es in der Vergangenheit trotz dieser Bemühungen schwierig war, grüne Mietkonditionen zu bekommen, sind sie in jüngster Zeit Gegenstand von Mietverhandlungen geworden – mit ganz unterschiedlichen Merkmalen. 

Grüne Mietvertragsklauseln sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer ESG-konformen Immobilie 

Green-Lease-Regelungen dürften künftig ein wichtiges Kriterium für die Vermietung, den Verkauf und die Finanzierung von Immobilien werden. Es wird erwartet, dass diese Regelungen im Hinblick auf eine umfassende ESG-Compliance und zusätzlich zu den bestehenden ökologischen („environmental“) Aspekten auch soziale („social“) Kriterien zunehmen werden. Bei der Betrachtung der damit verbundenen Fragestellungen, ändern sich die Vorschriften auf nationaler und europäischer Ebene ständig und berücksichtigen dabei, aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Marktveränderungen. 

Auch die Entwicklung von Green-Lease

-Regelungen muss an die Eigenschaften der Immobilie und deren Nutzung sowie an die Interessen und Bedürfnisse der Vertragsparteien angepasst werden. 

Unser Beratungsangebot 

Zu unseren Green Lease-Leistungen gehören: 

  • Bereitstellung von Green Lease-Klauseln (verpflichtend und mit messbarem Impact) für den jeweiligen Mietzweck 
  • Prüfung von Mietverträgen im Hinblick auf konkrete Nachhaltigkeitsziele und ESG-Anforderungen 
  • Prüfung und Bewertung von Green Lease-Klauseln

Einen Überblick über unsere Leistungen finden Sie hier