Kategorie: Uncategorized

  • Green Lease und BREEAM Zertifizierung

    Green Lease und BREEAM Zertifizierung

    Die Anforderungen von BREAAM zum Thema Green Lease. Welche Punkte werden beachtet? Wo gibt es Pflichten?

    Read More

  • Hält Ihr Green Lease dem PDCA nach DGNB stand?

    Hält Ihr Green Lease dem PDCA nach DGNB stand?

    Das Plan, Do, Check, Act (PDCA) ist ein bewährtes Modell für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten. Es wird auch als Deming-Kreis oder Shewhart-Zyklus bezeichnet, nach den beiden Qualitätsmanagement-Pionieren, die es entwickelt haben. Das PDCA besteht aus vier Phasen: Planen, Durchführen, Überprüfen und Anpassen. In jeder Phase werden Ziele festgelegt, Maßnahmen durchgeführt, Ergebnisse gemessen…

    Read More

  • Warum Green Lease nicht gleich Green Lease ist

    Warum Green Lease nicht gleich Green Lease ist

    Das Ziel von Green Lease ist die Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung. Die Gebäude im Betrieb Zertifizierung nach DGNB prüft die Maßnahmen.

    Read More

  • Green Lease und der do no significant harm Ansatz

    Green Lease und der do no significant harm Ansatz

    Was ist ein Green Lease und wie kann er dazu beitragen, keinen signifikanten Schaden anzurichten? Ein Green Lease kann dazu beitragen, keinen signifikanten Schaden (DNSH) anzurichten, indem er sicherstellt, dass die ökologischen Auswirkungen der Gebäudenutzung mit den sechs Umweltzielen der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen übereinstimmen. Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem, das festlegt, welche wirtschaftlichen Aktivitäten…

    Read More

  • Green Lease Ansätze für das Mietvertragsportfolio

    Green Lease Ansätze für das Mietvertragsportfolio

    Für weitere Informationen hier klicken.

    Read More

  • Scope 3 und Green Lease

    Scope 3 und Green Lease

    Das Greenhouse Gas Protocol (GHG) unterteilt die CO²- Emissionen in drei Teile; Scopes. Scope 1 und 2 sind für das Reporting der direkten und indirekten Emissionen. Hier gibt es eine Reihe von Anbieter, die die Erfassung der Verbrauchswerte digital vornehmen. Scope 3 Emissionen betreffen alle Emissionen die in der Lieferkette, Abfallwirtschaft und allen operativen Bereichen wie Verarbeitung und Verkauf entstehen.…

    Read More

  • Das S in Green Lease Mietverträgen

    Das S in Green Lease Mietverträgen

    In Green Lease Verträgen sind sollen im Idealfall die Themen E(nviromental), S(ocial) und G(overnance) abgebildet sein. Aus der Analyse von über 500 Green Lease Verträgen steht fest, dass die Themen Social und Governance in den meisten Fällen nicht berücksichtigt werden. In der Fachliteratur werden diese beiden Themen sehr oberflächlich angesprochen. Im Rahmen der Sustainable Development…

    Read More

  • Die Kreislaufwirtschaft bei Büromietern und Green Lease

    Die Kreislaufwirtschaft bei Büromietern und Green Lease

    Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Punkt der EU-Taxonomie und daher im Green Lease bei Büromietern ein wichtiger Punkt im Mietvertrag. Laut dem Global E-Waste Monitor 2020 wurden im Jahr 2019 weltweit 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert, davon rund 12 Millionen Tonnen in Europa und knapp 2 Millionen Tonnen in Deutschland. Der Elektroschrott umfasst alle Arten…

    Read More

  • Lebensmittelabfälle und Green Lease

    Lebensmittelabfälle und Green Lease

    Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem, das nicht nur ökologische und soziale Folgen hat, sondern auch wirtschaftliche Kosten verursacht. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Informationen, Zahlen, Daten, Fakten es zur Lebensmittelverschwendung in der Backindustrie in Deutschland gibt. Die Backindustrie umfasst die Herstellung von Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck und anderen Backwaren.…

    Read More

  • Green Lease in Frankreich und England

    Green Lease in Frankreich und England

    Was sind Green Lease Mietverträge und warum sind sie in Frankreich und in England wichtig? In diesem Blogbeitrag werde ich Ihnen erklären, welche Schwerpunkte in diesen Ländern gesetzt werden. Green Lease Mietverträge in Frankreich mit französischem Recht Ein Green Lease Mietvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Vermieter und einem Mieter, der die Verpflichtungen und Anreize…

    Read More